Hygrophyt
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Hygrophyt — Hygrophyten (aus griech.: hygros feucht und phytos Pflanze) sind Pflanzen, die aufgrund ihrer Physiologie und Morphologie auf Feuchtgebiete spezialisiert sind. Sie zeichnen sich oftmals durch große Blätter aus, in denen sich besonders… … Deutsch Wikipedia
Hygrophyt — ◆ Hy|gro|phyt 〈m.; Gen.: en, Pl.: en; Biol.〉 Feuchtigkeit liebende Pflanzen; Ggs.: Xerophyt [Etym.: <Hygro… + …phyt] ◆ Die Buchstabenfolge hy|gro… kann auch hyg|ro… getrennt werden … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
Hygrophyt — Hy|gro|phyt der; en, en (meist Plur.) <zu ↑...phyt> Landpflanze an feuchten Standorten mit hohem Wasserverbrauch (Bot.) … Das große Fremdwörterbuch
Hygrophyt — Hy|g|ro|phyt, der; en, en (Botanik Landpflanze mit hohem Wasserverbrauch) … Die deutsche Rechtschreibung
Eigenfeuchte Pflanzen — oder homoiohydrische Pflanzen ist ein Begriff aus der Betrachtung verschiedener Pflanzen unter dem Aspekt des abiotischen Umweltfaktors Feuchtigkeit. Homoiohydrische Pflanzen sind Pflanzen, die einen relativ gleichmäßig hohen, von der umgebenden… … Deutsch Wikipedia
Equisetaceae — Schachtelhalme Wald Schachtelhalm (Equisetum sylvaticum) Systematik Unterreich: Gefäßpflanze … Deutsch Wikipedia
Equisetales — Schachtelhalme Wald Schachtelhalm (Equisetum sylvaticum) Systematik Unterreich: Gefäßpflanze … Deutsch Wikipedia
Equisetophyta — Schachtelhalme Wald Schachtelhalm (Equisetum sylvaticum) Systematik Unterreich: Gefäßpflanze … Deutsch Wikipedia
Equisetum — Schachtelhalme Wald Schachtelhalm (Equisetum sylvaticum) Systematik Unterreich: Gefäßpflanze … Deutsch Wikipedia
Feuchtpflanze — Hygrophyten (aus griech.: hygros feucht und phytos Pflanze) sind Pflanzen, die aufgrund ihrer Physiologie und Morphologie auf Feuchtgebiete spezialisiert sind. Sie zeichnen sich oftmals durch große Blätter aus, in denen sich besonders… … Deutsch Wikipedia